Anwalt für Obsorge und Kontaktrecht in Wien
Obsorge und Kontaktrecht
Als Teilgebiete des Familienrechts zählen Obsorge und Kontaktrecht zu den Kernkompetenzen meiner Rechtsanwaltskanzlei. Die Auflösung einer Beziehung wirkt sich stets auf das Verhältnis zwischen Eltern und Kindern aus. Infolge einer Scheidung oder Trennung sind daher neben dem Kindesunterhalt insbesondere Obsorge und Kontaktrecht zu den gemeinsamen minderjährigen Kindern wesentliche Themen. Als Anwalt für Familienrecht unterstütze ich Sie bei Vereinbarungen betreffend Obsorge und Kontaktrecht. Sollte keine Einigung mit dem anderen Elternteil zustande kommen, stelle ich die erforderlichen Anträge bei Gericht und vertrete Sie zuverlässig vor Gericht.
Rechtsberatung und Vertretung durch Ihre Anwältin für Obsorge und Kontaktrecht
- Alleinige Obsorge / Gemeinsame Obsorge
- Regelung des Kontaktrechts zu Ihren Kindern
- Durchführung von Obsorgeverfahren / Kontaktrechtsverfahren vor Gericht
- Änderung bestehender Obsorge- und Kontaktrechtsregelungen
- Gewaltschutz / Einstweilige Verfügungen
- Beratung und Vertretung in allen Bereichen des Familienrechts
OBSORGE (SORGERECHT)
Während aufrechter Ehe haben beide Elternteile die gemeinsame Obsorge über eheliche Kinder. Es haben also beide Elternteile zu Pflege und Erziehung ihrer minderjährigen Kinder beizutragen, das Kindesvermögen zu verwalten und die Kinder nach außen zu vertreten.

Das gemeinsame Sorgerecht bleibt auch nach Beendigung der Ehe aufrecht. Es bedarf allerdings einer Vereinbarung beider Elternteile vor Gericht, in wessen Haushalt ihre Kinder künftig hauptsächlich betreut werden. Abweichend davon kann auch die alleinige Obsorge eines Elternteils vereinbart werden.Sind die Eltern bei Geburt ihres Kindes nicht miteinander verheiratet, kommt die alleinige Obsorge der Kindesmutter zu. Beide Elternteile können in diesem Fall allerdings die gemeinsame Obsorge vereinbaren. Im Fall der Trennung der Kindeseltern ist (wie nach einer Scheidung) eine Vereinbarung über die hauptsächliche Betreuung des Kindes erforderlich.
Ich unterstütze Sie bei Vereinbarungen betreffend die Obsorge über Ihre Kinder und vertrete Sie auch vor Gericht, falls keine Einigung mit dem anderen Elternteil zustande kommt oder eine Änderung der bestehenden Obsorgeberechtigung erforderlich ist.
Vereinbaren Sie noch heute einen persönlichen Gesprächstermin mit Dr. Yvonne Haidl, Ihrer Rechtsanwältin für Familienrecht in Wien unter 01/53 212 53, per E-Mail unter anwalt@ra-haidl.at oder nutzen Sie das Kontaktformular.
KONTAKTRECHT (BESUCHSRECHT)
Die Auflösung der häuslichen Gemeinschaft ist zumeist eine für Eltern und Kinder belastende Situation. Jener Elternteil, der mit seinem minderjährigen Kind nicht mehr im gemeinsamen Haushalt lebt, hat das Recht auf regelmäßigen persönlichen Kontakt. Auch das Kind hat Anspruch auf Kontakt zu diesem Elternteil.
Nach einer Trennung haben beide Elternteile eine Vereinbarung über das Kontaktrecht zu schließen. Die genaue Ausgestaltung des Kontaktrechts im Sinne des Kindeswohls, die von bloßen Wochenendkontakten alle vierzehn Tage bis hin zu einer echten Doppelresidenz (also gleichwertigen Betreuungsleistungen von beiden Elternteilen) reichen kann, hängt auch von den Lebensverhältnissen der Beteiligten ab. Mögliche Auswirkungen auf den Kindesunterhalt sind dabei ebenfalls zu berücksichtigen. Ist kein Einvernehmen erzielbar, hat das Gericht über das Kontaktrecht zu entscheiden. Bei Regelung des Kontaktrechts steht das Kindeswohl stets im Vordergrund.
Anträge auf persönliche Kontakte zu einem minderjährigen Kind können nicht nur von Elternteilen gestellt werden. Auch andere, dem Kind nahestehende Personen, wie insbesondere Großeltern, können Anträge betreffend das Kontaktrecht stellen. Das Kindeswohl hat hier ebenfalls oberste Priorität.
Ich unterstütze Sie bei Vereinbarungen betreffend Obsorge und Kontaktrecht und vertrete Sie vor Gericht. Vereinbaren Sie noch heute einen persönlichen Gesprächstermin mit Dr. Yvonne Haidl, Ihrer Rechtsanwältin für Familienrecht in Wien unter 01/53 212 53, per E-Mail unter anwalt@ra-haidl.at oder nutzen Sie das Kontaktformular.
Rechtsanwältin Dr. Yvonne HAIDL
- Anwalt für Obsorge und Kontaktrecht in Baden
- Anwalt für Obsorge und Kontaktrecht in Eisenstadt
- Anwalt für Obsorge und Kontaktrecht in Klosterneuburg
- Anwalt für Obsorge und Kontaktrecht in Korneuburg
- Anwalt für Obsorge und Kontaktrecht in Krems
- Anwalt für Obsorge und Kontaktrecht in Mödling
- Anwalt für Obsorge und Kontaktrecht in Neulengbach
- Anwalt für Obsorge und Kontaktrecht in NÖ
- Anwalt für Obsorge und Kontaktrecht in Niederösterreich
- Anwalt für Obsorge und Kontaktrecht in Purkersdorf
- Anwalt für Obsorge und Kontaktrecht in St. Pölten
- Anwalt für Obsorge und Kontaktrecht in Tulln
- Anwalt für Obsorge und Kontaktrecht in Wien
- Anwalt für Obsorge und Kontaktrecht in Wiener Neustadt
- Anwalt für Obsorge und Kontaktrecht in Wien 1030
- Anwalt für Obsorge und Kontaktrecht in Wien 1190
- Anwalt für Obsorge und Kontaktrecht in Wien 1180
- Anwalt für Obsorge und Kontaktrecht in Wien 1010
- Anwalt für Obsorge und Kontaktrecht in Wien 1020
- Anwalt für Obsorge und Kontaktrecht in Wien 1130
- Anwalt für Obsorge und Kontaktrecht in Wien 1080
- Anwalt für Obsorge und Kontaktrecht in